Vergleichsreport

Vergleiche Einstellungen
Änderungen von:
bis:
Typ:

Veränderungen an Parts

Part "Inhalt" wurde verändert


Veränderungen des Inhalts
Klicken Sie für eine detaillierte Beschreibung auf die geänderten Stellen:
Benutzen sie die linke oder die rechte Maustaste, um zur jeweils vorherigen bzw. nachfolgenden Änderung zu gelangen.
 ersteletzte 

Allgemeines

Das Modul Project-Time bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Buchung von produktiven Zeiten auf bestimmte Leistungsobjekte. Beispiele für solche bebuchbaren Leistungsobjekte wären:

  • laufende interne Projekte & Tätigkeiten (nicht verrechenbar)
  • Projekte für einen Kunden (verrechenbar od. nicht verrechenbar)
  • Zeit in der Produktentwicklung

Wie der Projektbegriff tatsächlich verwendet wird, ist flexibel definierbar. Grundsätzlich das bebuchbare Objekt nicht immer explizit ein Projekt sein, jedoch werde in den folgenden Erläuterungen der Einfachkeit halber die Begriffe "bebuchbares Objekt" und "Projekt" gleichgesetzt.  Jedes bebuchbare Objekt (Projekt) ist Teil einer "Projektstruktur", um ähnliche Projekte in einem Baum gruppieren zu können. Die oben genannten Differenzierungen könnten dazu dienen, um mehrere Projektstrukturen zu definieren.
Innerhalb einer der Projektstruktur kann ein beliebig tiefer Baum mit der Baum beliebig tief mit Projekten, Subprojekten bzw. Sub-...Subprojekten erstellt gegliedert werden. Wie tief ein solcher Baum werden kann, ist konfigurierbar.

Projekte können zusätzlich noch mit verschiedenen anderen Faktoren verknüpft und ihnen zugewiesen werden, beispielsweise:

  • Zuweisung zu Kostenstelle oder Kostenträger
  • Definieren der Tätigkeit innerhalb des Projektes
  • Zuweisung zu einem bestimmten Kunden
  • Zuweisung zu einem bestimmten Produkt (z.B. in der Entwicklung)

Elemente der Projektstruktur

Beim Erstellen eines neuen bebuchbaren Projekts bzw. einer neuen Projektstruktur gibt es in Webdesk einige Organisationselemente, welche das Projekt bzw. die Struktur näher definieren und die Erfassung von Projektzeit konkreter machen können. Diese sind allesamt als Punkte in der Administratoren-Menü des Moduls "Projektzeiterfassung" einsehbar und im Folgenden kurz erklärt:
für jede Buchung notwendige Elemente:

Strukturen

Die Struktur ist die höchste Organisationseinheit in der Projektzeit Erfassung. Innerhalb einer Projektstruktur lassen sich Hauptprojekte, Projekte und Subprojekte beliebig organisieren. Oft sind Strukturen nach Verwendungszweck organisiert, z.B. Interne Projekte, Kundenprojekte oder Produktentwicklung

Projekte

Projekte sind die bebuchbaren Objekte und Hauptelement in der Projektzeiterfassung. Bei der Erfassung muss verpflichtend immer ein Projekt gewählt werden.

Tätigkeiten

frei wählbare Tätigkeitsbereiche, welche unabhängig von Projektstrukturen erstellt werden und als "Zusatzinformation" bei der Projektzeitbuchung angegeben werden können --> "Was mache ich für Projekt XY?" - "Programmieren, Administration, Marketing, etc...?"

Element-Typen

Der Element-Typ ist ein Attribut inkl. einem Logo, welches einem bestimmten bebuchbaren Objekt zugewiesen werden kann. Dieses spezifiziert die Eigenschaften näher, z.B. Subprojekt, Planung, externes Projekt, etc.

optional festlegbare Elemente:

Kostenstelle

Diese sind mit den in der Organisationsstruktur definierten Kostenstellen-Gruppen identisch. Ein Projekt kann einer bestimmten Kostenstelle zugewiesen werden.

Kostenträger

Hier können spezifische Kostenträger (z.B. Produkt) definiert werden. Ein Projekt kann dann diesem Kostenträger teilweise oder komplett zugeordnet werden.

Kunden

Es lassen sich hier Kunden erstellen, welche anschließend einem Projekt zugeordnet werden können

Mime Typetext/xmltext/xml
Datei-name
Größe (in Bytes)43484368
Version 3 von Mr. Berwanger
am 13.11.18 14:15:40
Name: Organisation & Projektstruktur
Variante: main - default
Status: Entwurf
Version 4 von Mr. Berwanger
am 13.11.18 14:20:42
Name: Organisation & Projektstruktur
Variante: main - default
Status: Entwurf