WARNUNG: Sie betrachten nicht die Live-Version, sondern eine ältere Version.

Erfassung eines Dienstendes in der Personenmaske

Sie wollen das Dienstende eines Mitarbeiters in der Personalwolke erfassen? 

Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu, wie Sie

können.  

Für die Durchführung ist es notwendig, eine Entscheidung zu treffen: 

  • Ist das Dienstende sicher (zum Beispiel bei fristloser Entlassung, Pensionsantritt oder Tod des Mitarbeiters)?  

Wenn ja, dann finden Sie unter "Austritt umsetzen" alle nötigen Informationen

  • Kann es noch Änderungen zum Dienstende geben (zum Beispiel zum letzten Arbeitstag oder könnte eine einseitige Kündigung zu einer einvernehmlichen werden)? 

Dann gehen Sie bitte zum Menüpunkt "Vormerkung des Austritts"

In beiden Fällen beginnt die Eingabe mit dem Aufrufen der Personenmaske,

Schritt 1 -  Aufrufen des Mitarbeiters und Aufrufen der Eingabeseite

Die Erfassung eines Mitarbeiteraustritts erfolgt über den Button "Mehr" in der Profil-Ansicht und die Anwahl der Funktion "Dienstverhältnis beenden"  (siehe Bild 1a und Bild 1b)

Bild 1a

Austritt01Pfeil_v
Vergrößern

Bild 1b

Austritt02Pfeil_v
Vergrößern

Schritt 2 Eingabe der bekannten Daten zum Dienstende

siehe Bild 2

Bild 2

Austritt03_v
Vergrößern

Hier kann der Austritt eines Mitarbeiters vorbereitet oder sofort wirksam durchgeführt werden, abhängig davon wie der Status gesetzt wird.

Weitere Informationen zu den Eingabefeldern finden Sie unter Austritt Feldverzeichnis

Zum Abschluss der Eingabe können Sie wahlweise den Austritt vormerken lassen oder den Austritt umsetzen, je nachdem, was im konkreten Fall sinnvoller ist. 

Bitte bedenken Sie allerdings, dass ein Ändern eines umgesetzten Austritts nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.  

Schritt 3a - Vormerkung des Austritts

Die Vormerkung eines Austritts ist dann sinnvoll, wenn der Austritt als solches (Datum, Grund, Vereinbarungen dazu etc) noch nicht fix ist. Bis zum Erreichen des Austrittsdatums ist eine Änderung der Daten noch jederzeit möglich. 

Die Vormerkung des Austritts wird mit Klick auf den Button "Austritt vormerken" aktiviert, siehe  Bild 2

Bild 3

Austritt03b1v
Vergrößern

Wurde ein Austritt vorgermerkt, hat dies folgende Auswirkungen: 

  • der Austritt wird in der Personenmaske/Beschäftigung im Reiter "Austritte" als Vormerkung angezeigt (siehe Bild 4)
  • im Reiter Beschäftigung/Beschäftigungszustände wird das Austrittsdatum bei "Beschäfitgung" angezeigt, der Beschäftigungszustand ist aber nach wie vor auf "aktiv" gestellt (siehe Bild 5)

Bild 4

Austritt04_Vormerkung_v
Vergrößern

Bild 5

Austritt05_Beschäftigungszustand_v
Vergrößern

Vorgemerkten Austritt ändern

Haben sich Daten zum Austritt, z.B. das Datum des letzten Arbeitstags, geändert, sind folgende Schritte zu setzen:

  • Über den Button "Mehr" in der Profil-Ansicht wird "Austritt ändern/zurückziehen" angewählt.  (Bild 6)
  • In der Maske werden die geänderten Daten eingegeben, der Status bleibt auf "vorgemerkt" (Bild 7)
  • Durch Anklicken von "Speichern" wird die Änderung der Austrittsvormerkung gesichert. 

Bild 6

Austritt_Zurückziehen01b
Vergrößern

Bild 7

Austritt_Änderung01bv
Vergrößern

Vorgemerkten Austritt zurückziehen

Wird das Dienstverhältnis nicht beendet, so ist ein Zurückziehen der Vormerkung möglich. 

Dazu wählt man im 1.Schritt, wie bei der Änderung der Vormerkung, über die Profil-Ansicht und "Mehr" die Auswahlmöglichkeit  "Austritt ändern/zrückziehen" an (siehe Bild 6)

In der Maske wird unter "Status"  "Zurückgezogen" angeklickt  und im Feld "Zurückgezogen" das Datum der Zurückziehung eingegeben (siehe Bild 8)

Bild 8

Austritt_Zurückziehen02bv
Vergrößern

Nach dem Speichern ist im Reiter Beschäftigung/Austritt ebenso der Status des Austritts mit "Zurückgezogen" vermerkt (siehe Bild 8)

Bild 9

Austritt_Zurückziehen03bv
Vergrößern

Ein Zurückziehen der Kündigung bewirkt, dass das Beschäftigungsverhältnis weiterhin unverändert gültig bleibt.

Schritt 3b  - Austritt umsetzen


Wenn es nicht zu  erwarten ist, dass sich am Austritt noch etwas ändert oder dieser bereits passiert ist, bzw.  zum Beispiel bei einer fristlosen Entlassung sofort durchgeführt werden muss, erfolgt dies über "Austritt umsetzen" ohne vorherige Vormerkung. 

Klickt man bei der Eingabe des Austrittsdaten  auf "Austritt umsetzen" (siehe Bild 10) ist keine nachträgliches Ändern bzw. Zurückziehen des Austritts nicht mehr möglich! 

Anmerkung: wird ein vorgemerkter Austritt umgesetzt, muss dieser davor zurückgezogen werden, siehe "Vorgemerkter Austritt zurückziehen"

Dazu wird bei der Profil-Ansicht unter "Mehr"  "Dienstverhältnis beenden" angewählt (siehe Bild 1) 

Nach der Eingabe der Daten zur Beendigung des Dienstverhältnisses wird der Button "Austritt umsetzen" angeklickt (Bild 9)

Bild 10

Austritt03bv
Vergrößern

Danach erscheint ein Hinweisfeld mit der Beschreibung der Änderung des Beschäftigungszustands aufgrund der Austrittsumsetzung (Bild 11)

.

Bild 11

Austritt07_Umsetzung_v
Vergrößern

Und so sieht nun der Eintrag im Reiter "Beschäftigung/Austritte" aus (Bild 12) bzw. die Änderung des Beschäftigungszustands (Bild 13)

Bild 12

Austritt09_Austritt_vb

Bild 13

Austritt08_Beschäftigungszustände_vb

Weitere Informationen zu den Reitern "Beschäftigung/Beschäftigungszustände" bzw. "Beschäftigung/Austritte" finden Sie auch unter Beschäftigung Feldverzeichnis

Kommentare (0)